Review


WOA Metal Battle 2018 - Finale
Vergangenen Freitag fand das Wacken Metal Battle Finale in der Galvanik in Zug statt. Die Bands «Circle of Execution», «Lotrify», «Deus Ex Machina» und «Angry Again» kämpften um einen Startplatz für das legendäre Wacken Open Air. Am Schluss konnten sich Lotrify am besten zeigen und erhielten von der Jury die grösste Punktzahl und somit den Startplatz fürs Wacken. Für mehr Impressionen geht es hier zum Bericht und den Fotos aller Bands.
Circle of Execution
Als erste Band des Abends durften Circle of Execution eröffnen. Zu Beginn hörte sich das ganze sehr vielversprechend an, doch schon nach dem Intro zeigte sich die Stilrichtung der Band: Metalcore, welchen ich persönlich nicht gerne anhöre. Daher könnte sich das hier etwas negativer anhören, als es tatsächlich war… Während ihrem Auftritt wurde die Band von diversen technischen Problemen geplagt. Zwar wurde dies dem Zuschauer nicht gerade vor Augen geführt, sorgte aber doch für eine Herausforderung. Leider nun stimmte fortan das Timing der Instrumente nicht mehr und nahm die Dynamik völlig raus. Einzig die vielseitigen Vocals und die gut gespielten Rhythmus-Wechsel konnten nun noch überzeugen. Zwar erfreuten sich wenige Besucher so sehr, dass sie einen Circle Pit starteten.
Setlist
1. Opening
2. The Doubt Remains
3. Failure
4. Stay Alone
5. Not A Game
6. Versatile
7. Life Mask of Lies
8. Choices
9. Look at Yourself
Lotrify
Weiter ging es mit Melodic Metal aus Baden. Die Rede ist von Lotrify. Technisch hörte sich das sehr anspruchsvoll an und auch hier überzeugte der Sänger mit einer starken Stimme. Für den heutigen Auftritt spielten die jungen Badener aber nicht in Originalbesetzung, sondern mussten beim Bassisten auf einen Gast-Musiker zurückgreifen. So stand niemand geringeres als Comaniac-Frontmann Jonas auf der Bühne und verhalf Sacha somit in Sachen Stimmung machen. Schön zu sehen, wie man sich aushelfen kann. Zudem ist es eine starke Leistung, dass es nicht zu einem musikalischen Verlust kam und die Band auch mit Gastmusikern aufspielen kann, wie wenn nichts wäre. Auch der Spielspass war bei diesen Jungs gut anzusehen und es machte sowohl optisch als auch akustisch Spass, die Jungs zu verfolgen.
Setlist
1. Xenophobic
2. Ill-minded
3. Resurrection
4. Something to Nothing
5. Split the Pit
6. Prophecy
7. Collateral Damage
Deus Ex Machina
Mit Female Fronted Melodeth standen nun Deus Ex Machina auf dem Programm. Gespannt blickten wir also auf die junge Genfer Band. Schon von Beginn an störte die Bühnenperformance der Sängerin, bewegte sie sich unpassend und sorgte für etwas Verwirrung unter den Zuschauern. Doch der Gitarrist sorgte mit seiner ruhigen und sicheren Ausstrahlung wiederum für etwas Positives. Musikalisch war das ganze sehr ansprechend, doch wurde das Rad nicht neu erfunden. Auch die Vocals waren etwas eintönig. Potential liegt sicherlich noch viel da, doch müssen sie noch an ihnen arbeiten. Sind wir also gespannt, wie sich diese Band entwickelt.
Setlist
1. New World
2. Human
3. Unfaithful
4. Dualism
5. Shadows
6. Lament
7. Born
Angry Again
Als letzte Band kamen die Jungs von Angry Again auf die Bühne. Mit einem starken Auftritt durften sie um 23.00 die Bühne einnehmen. Thrash Metal stand auf dem Programm. Solid, aber etwas berechenbar war das Ganze und es fehlte der letzte Funken, um heute als Sieger des Finales hervorzugehen. Trotzdem sorgten die Jungs mit ihrer Mucke für eine grossartige Stimmung und so waren die Zuschauer etwas überrascht, als Lotrify als Sieger hervorging. Betrachtet man die Show von Angry Again für sich, war es aber trotzdem ein Erfolg.
Jury, Bewertung & Entscheid
Die Jury bestand für das heutige Finale aus drei Personen:
-Sascha aus Zürich, Mitwirkend beim Greenfield Contest
-Rü aus Bern, Organisator des Headbangersball Bern
-Dänu aus Bern, Sänger der Death Metal Band Omnicide
Die Bewertung wurde pro Band in einem Punkte-System (1-4) durchgeführt. Es wurden verschiedenste Aspekte bewertet, welche zu verschiedenen Stufen gewichtet wurden. Dies wurde jeweils direkt nach der Show im Plenum diskutiert und die Punktzahl zusammengezählt. Als Gewinner des heutigen Abends erreichten Lotrify die grösste Punktzahl und gewannen so verdient das heutige Finale. Herzliche Gratulation auch von unserer Seite!